Tarzan erschien ferner in Deutschland und Österreich von März 1979 bis Oktober 1984 monatlich beim Ehapa Verlag. Sechs weitere Folgen liefen als The Batman/Tarzan Hour in den Jahren 1977/78. Im Film hat Clayton nichts mit Tarzans Familie zu tun. Tarzan ist der Sohn eines britischen Lords und dessen Frau, die zu Beginn noch schwanger ist. Er sperrt Tarzan, Jane und Porter in den Frachtraum des Schiffes und geht zurück an Land.
Seit November 2012 veröffentlicht der Bocola Verlag die frühen Comics der Jahre 1928 bis 1950. Tarzan und die Jäger (1958) • Auch der Schwiegersohn von Edgar Rice Burroughs, James Pierce, stellte 1927 in Tarzan und der goldene Löwe den Dschungelhelden dar. Clayton schießt und trifft Kerchak tödlich. Die skelettierten Überreste seiner Eltern lassen ihn kalt, da er nichts über seine Herkunft weiß und obendrein in seinem Leben bereits zu viele Tote gesehen hat, um Mitleid zu empfinden. Tarzan (1999) • Im Film wird Kerchak von Clayton tödlich verwundet.
Im Buch ist er jedoch Tarzans Cousin und bringt die Familie überhaupt erst in die missliche Lage.
Zoomania (2016) • Als Vorlage für den jungen Tarzan stand Alex D. Linz Model, der die Figur auch synchronisierte. Die gekürzten Stellen des Filmes wurden allerdings trotzdem nicht wieder hinzugefügt. Nach „Tarzan“ wurde „Deep Canvas“ benutzt, um 75 Prozent der Umgebungen von Disneys nächstem abendfüllenden Spielfilm, Der Schatzplanet, zu erstellen.
Tarzans Kampf ums Leben (1958) • Kerchak erscheint und baut sich drohend vor Jane auf, greift sie aber nicht an, sondern verschwindet mit seiner Familie wieder im Dschungel.
Er beruht auf dem Roman Tarzan bei den Affen (engl. Im Film wird es ihm von Jane und Professor Porter beigebracht. Sie heiraten in England und bekommen einen Sohn (Jack). Ihren eigenen, zuvor vom Affenhäuptling getöteten Säugling legt sie stattdessen in die Wiege der kleinen Hütte. Details zum Tracking finden Sie in der Vor der Küste von Afrika retten sich ein Mann (Vater von Tarzan), seine Frau (Mutter von Tarzan) und ihr Baby (Tarzan) von einem brennenden Schiff.
Im Buch wird genau angegeben, wann Tarzan alias Lord John Clayton III. Die Serie brachte es auf vier Staffeln und insgesamt 36 Folgen. Tarzan weigert sich zunächst, sie dorthin zu führen.
2016 kam mit Legend of Tarzan erneut eine aufwendig produzierte Realverfilmung in die Kinos. Vor allem zu Beginn gibt es so manche Schocksekunde, die den Film nicht unbedingt für allzu kleine Zuschauer geeignet erscheinen lässt.“. Die Hexe und der Zauberer (1963) • Die deutsche Version des Soundtracks enthält folgende Titel: Die deutsche Fassung des Films (84 Minuten Laufzeit auf VHS-Video) wurde an zwölf Stellen um insgesamt 52 Sekunden gekürzt, um eine FSK-Freigabe ohne Altersbeschränkung zu erhalten. Die FFS Film- und Fernseh-Synchron übernahm die Synchronisation. Tarzan am großen Fluß (1967) • 1 und Nr. Dabei verkörperte der Schwede Anton Zetterholm Tarzan und die Lübeckerin Elisabeth Hübert Jane.